|
Burkard Lutz
Klavier |
Das
beliebteste Tasteninstrument ist das Klavier. Es wird seit dem 18.
Jahrhundert als Soloinstrument eingesetzt. Neben den solistischen
Möglichkeiten ist es ein wichtiges Instrument in der Kammermusik zum
Begleiten von Sängern/innen oder Instrumentalisten/innen und in der
Musiktheorie zum Veranschaulichen musikalischer Zusammenhänge. Das
Klavier erklingt als Solo- oder Begleitinstrument in der klassischen
Literatur sowie in der Jazz- und Unterhaltungsmusik. Ragtime und
Boogie-Woogie sind beliebte Formen der populären Klaviermusik. Der große
Bruder des Klaviers ist der Flügel.
Ein
Vorgänger des Klaviers ist das Cembalo. Es war vom 16. bis 18.
Jahrhundert sehr weit verbreitet und war beliebt als Solo-Instrument oder
als Generalbass-Instrument in der Kammermusik. Heute wird es in erster
Linie für klassische Musik in Verbindung mit Zupf- und
Streichinstrumenten eingesetzt.
Von
jeher die Königin der Instrumente ist die Orgel
(Kirchenorgel). Schülerinnen
und Schüler, die
dieses Instrument erlernen,
tun dies meist für
einen späteren Einsatz im
sakralen Bereich. (Voraussetzungen
sind Kenntnisse
am Klavier)- |